Geschäftsvisum für Südafrika
Mit einem Geschäftsvisum oder einer Geschäftsgenehmigung nach Südafrika einwandern

Wenn Sie ein Unternehmer, Investor oder Geschäftsinhaber sind und sich in Südafrika einen Namen machen möchten, bietet das South African Business Visa or Permit Pathway eine solide Grundlage für die Gründung und den Betrieb Ihres Unternehmens in einem der führenden Märkte Afrikas.
[[divider]]
Arten der südafrikanischen StaatsbürgerschaftWarum sollten Sie ein Geschäftsvisum für Südafrika wählen?
- Staatsbürgerschaft durch Geburt:
- Ein innerhalb oder außerhalb Südafrikas geborenes Kind ist südafrikanischer Staatsbürger, wenn mindestens einer der Elternteile des Kindes südafrikanischer Staatsbürger ist.
- Jede Person, die in Südafrika von Eltern geboren wurde, die zum ständigen Aufenthalt in die Republik zugelassen wurden und die nicht südafrikanischer Staatsbürger ist, gilt von Geburt an als südafrikanischer Staatsbürger, wenn sie vom Tag ihrer Geburt bis zum Tag der Volljährigkeit in der Republik gelebt hat und ihre Geburt in der Republik registriert ist.
- Staatsbürgerschaft nach Abstammung:
- Jede Person, die gemäß den Bestimmungen des Children's Act von einem südafrikanischen Staatsbürger adoptiert wurde und deren Geburt ordnungsgemäß registriert wurde, ist Staatsbürger ihrer Abstammung.
- Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung:
- Ausländer können die südafrikanische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung beantragen, nachdem sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben, darunter:
- Ich habe seit mindestens fünf Jahren einen ständigen Wohnsitz in Südafrika.
- Demonstrieren Sie guten Charakter und halten sich an die Gesetze des Landes.
- Nachweis der Absicht, in Südafrika zu bleiben.
- Ein in der Republik geborenes Kind von Eltern, die nicht die südafrikanische Staatsbürgerschaft besitzen oder die nicht zum ständigen Aufenthalt in der Republik zugelassen wurden, kann mit Volljährigkeit die südafrikanische Staatsbürgerschaft beantragen, wenn es vom Tag seiner Geburt bis zur Volljährigkeit in der Republik gelebt hat und seine Geburt ordnungsgemäß registriert wurde
- Ausländer können die südafrikanische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung beantragen, nachdem sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben, darunter:
- Voraussetzungen für die Einbürgerung:
- Um die Einbürgerung zu beantragen, muss der Antragsteller:
- 18 Jahre oder älter sein.
- Habe seit mindestens fünf Jahren einen ständigen Wohnsitz in Südafrika.
- Seien Sie von gutem Charakter (keine schwerwiegenden strafrechtlichen Verurteilungen).
- Um die Einbürgerung zu beantragen, muss der Antragsteller:
- Doppelte Staatsbürgerschaft:
- Südafrika erkennt die doppelte Staatsbürgerschaft an, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Personen, die eine ausländische Staatsbürgerschaft erwerben, ohne zuvor die Beibehaltung der südafrikanischen Staatsbürgerschaft zu beantragen, verlieren ihre südafrikanische Staatsbürgerschaft.
- Verzicht auf die südafrikanische Staatsbürgerschaft:
- Ein südafrikanischer Staatsbürger, der beabsichtigt, die Staatsbürgerschaft oder Nationalität eines anderen Landes anzunehmen, oder der auch die Staatsbürgerschaft oder Nationalität eines anderen Landes als der Republik besitzt, kann einen Antrag auf Verzicht auf seine südafrikanische Staatsbürgerschaft stellen
- Verlust der südafrikanischen Staatsbürgerschaft:
- Die südafrikanische Staatsbürgerschaft kann in bestimmten Situationen verloren gehen, z. B.:
- Freiwilliger Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit, ohne zuvor bei der südafrikanischen Regierung die Beibehaltung der südafrikanischen Staatsbürgerschaft zu beantragen.
- Beteiligung an Handlungen, die mit der Treue zu Südafrika unvereinbar sind (z. B. Söldneraktivitäten oder Dienst in ausländischen Streitkräften).
- Die südafrikanische Staatsbürgerschaft kann in bestimmten Situationen verloren gehen, z. B.:
- Staatsbürgerschaft für Minderjährige:
- Minderjährige können durch ihre Eltern entweder durch Geburt oder Abstammung die südafrikanische Staatsbürgerschaft erwerben. Eltern müssen die Staatsbürgerschaft für ihre Kinder unter 18 Jahren beantragen.
- Feststellung der Staatsbürgerschaft
- Wenn Unsicherheit über den Staatsbürgerschaftsstatus einer Person besteht, kann sie beim Innenministerium eine formelle Feststellung ihrer Staatsbürgerschaft beantragen. Dieses Verfahren beinhaltet die Überprüfung der Geburt, Abstammung oder anderer relevanter Faktoren der Person, um festzustellen, ob sie für die südafrikanische Staatsbürgerschaft in Frage kommt.
- Verfahren zur Beantragung der Staatsbürgerschaft:
- Das Antragsverfahren für die Staatsbürgerschaft hängt von der Art der beantragten Staatsbürgerschaft ab. Antragsteller müssen die erforderlichen Formulare und Dokumente beim südafrikanischen Innenministerium einreichen, sich gegebenenfalls einem Vorstellungsgespräch unterziehen und alle anfallenden Gebühren zahlen.
Weitere Unterstützung
Für detailliertere Anleitungen oder Unterstützung bei Ihrem Antrag auf Staatsbürgerschaft wenden Sie sich bitte an kontaktiere uns. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Navigation zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Beginnen Sie noch heute mit einer kostenlosen Prüfung der Einwanderungsberechtigung.
Egal, ob Sie gerade Ihre Möglichkeiten erkunden oder bereit sind, den Sprung zu wagen, Intergate Immigration ist da, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Rufen Sie uns direkt an unter +27 (0) 21 424 2460 oder klicken Sie unten, um Ihre Reise zu beginnen.
Frequently Asked Questions
Find answers to your most pressing questions about South Africa Citizenship
You can become a South African citizen by living in South Africa for a long time (usually 5 years) and applying through a process called naturalisation. You must also have a permanent residence permit.
Yes, if you’re married to a South African and live in the country for at least 2 years as a permanent resident, you can apply for citizenship.
Yes, but you need to ask for permission to keep your original citizenship before you become a South African citizen. Otherwise, you might lose it.
You’ll need proof of how long you’ve lived in South Africa, police clearance, language skills, and other documents. It’s best to check with the Department of Home Affairs for the full list.